Amalgamsanierung
für eine gesunde Mundflora
Die sanfte und sichere Entfernung von Amalgamfüllungen

Moderne Zahnfüllungen
- Biokompatible Alternativen zu Amalgam
In der modernen Zahnmedizin hat sich der Umgang mit Füllungsmaterialien grundlegend gewandelt. Amalgam ist mittlerweile wegen seiner gesundheitlichen Risiken auch in Deutschland verboten. Stattdessen setzen wir zunehmend auf biokompatible Alternativen wie Keramik und Composite. Diese Materialien zeichnen sich nicht nur durch ihre hervorragende Hautverträglichkeit aus, sondern bieten auch ästhetische Vorteile, da sie in verschiedenen Farben erhältlich sind und sich optimal an die natürlichen Zähne anpassen. Diese fortschrittlichen Materialien sind eine sichere und nachhaltige Wahl für Ihre Zahngesundheit.
Was ist Amalgam und warum ist
es problematisch?
Der Prozess der Amalgamsanierung durch unsere Expertin Dr. Irina Köhler
- Einsatz eines langsam drehenden Hartmetallbohrers, um das Risiko von Quecksilberverunreinigungen zu verringern.
- Nutzung eines speziellen Clean-up-Systems, das einen effektiven ASPIRATIONS-Effekt nutzt, um das Amalgam abzusaugen, bevor es in die Mundhöhle gelangen kann.
- Verwendung einer Sauerstoffzufuhr über eine Nasenmaske, damit keine giftigen Partikel eingeatmet werden.

Nach der Sanierung: Detox und Gesundheitsförderung
Nachdem die Amalgamfüllungen entfernt sind, ist es wichtig, Ihren Organismus weiter bei der Ausleitung von Quecksilber zu unterstützen. Es kann sein, dass auch nach der Entfernung Rückstände im Körper vorhanden sind, die weiterhin Beschwerden auslösen können. Hierbei ist eine fortlaufende Zusammenarbeit mit einem Heilpraktiker empfehlenswert.
Zudem empfehlen wir Ihnen Nahrungsergänzungsmittel, die die Ausleitung von Quecksilber fördern können. Damit wird sichergestellt, dass verbleibende Belastungen effektiv aus dem Körper entfernt werden.