Rechtliche Hinweise
Datenschutz
Verantwortlicher
Dr. Steffen Köhler M.Sc. | Dr. Irina Köhler
30982 Pattensen
E-Mail:
Fax:
praxis@zahnarzt-dr-koehler.de
+49 (0) 5069 – 347 068
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte unserer Praxis ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herr Stefan Heine, beziehungsweise unter datenschutz@zahnarzt-dr-koehler.de erreichbar.
Personenbezogene Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Ihre IP-Adresse des anfragenden Rechners wird durch uns grundsätzlich nicht vollständig erhoben oder gespeichert. Eine Erhebung/Speicherung erfolgt lediglich in gekürzter und somit anonymisierter Form, so dass die IP-Adresse datenschutzrechtlich kein personenbezogenes Datum mehr darstellt.
Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in den Bereichen Cookies und Analyse Tools unserer Datenschutzerklärung.
Über das e|pat|in® bieten wir Ihnen die Möglichkeit, von uns erstellte bzw. auf unserer Website bereitgestellte Artikel selber Dritten weiterzuempfehlen. Dabei ist die Angabe einer gültigen Email-Adresse, Ihres Namens und des Namens des Empfängers notwendig, damit der Dienst über das e|pat|in® von Ihnen genutzt werden kann.
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Analyse-Tools
Auf dieser Website bedienen wir uns des Einsatzes des Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neusee-land, („Matomo“). Die statistische Analyse des Nutzerverhaltens benutzen wir zu Optimierungs- und Marketingzwecken unserer Webseite. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden.
Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern gem. Art. 6 I a DSGVO verarbeitet, soweit Sie uns die Einwilligung dazu gegeben haben. Ihren Widerruf können Sie jederzeit umsetzen, indem Sie die » Cookie-Einstellungen verändern und anpassen.
Weitere Drittanbieter-Tools
Auf unserer Website kommen keine Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz. Wir unterhalten eine Unternehmenspage auf dem Portal auf das wir von unserer Website lediglich hin verlinken. Eine Interaktion zwischen Ihrem Browser mit den Servern von Facebook findet daher nicht statt, wenn Sie eine Seite auf unserer Webseite aufrufen.
Als Betreiber unserer Facebook-Fanpage sind wir gemeinsam mit Facebook für den Schutz Ihrer Daten verantwortlich.
Betroffenenrechte
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Praxissitzes wenden.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: 0511 1204500
www.lfd.niedersachsen.de