Parodontitis

- Zahngesundheit ernst nehmen und aktiv handeln

Was Sie über Zahnfleischerkrankungen wissen sollten

Wenn es um unsere Gesundheit geht, gilt es oft, frühzeitig zu handeln und auf Warnsignale zu achten. Besonders in der Mundgesundheit ist es wichtig, Zahnfleischentzündungen nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Parodontitis, auch bekannt als Parodontose, ist eine ernst zu nehmende Erkrankung des Zahnhalteapparates, die viele Menschen betrifft, oft ohne dass sie sich dessen bewusst sind. In unserer Zahnarztpraxis in Pattensen erklären wir Ihnen gerne, auf welche Symptome Sie achten sollten, wie Sie präventiv agieren können und welche Maßnahmen im Falle einer Erkrankung ergriffen werden sollten.

Eine Frau schaut interessiert zur linken Seite. Vielleicht hat sie Probleme mit Parodontitis.

Frühe Symptome der Parodontitis
– achten Sie auf Ihr Zahnfleisch

Parodontitis entsteht nicht über Nacht. Häufig beginnt sie mit einer einfachen Zahnfleischentzündung, die sich durch Rötungen, Schwellungen und Zahnfleischbluten bemerkbar macht. Wenn diese Entzündung nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird, können die Bakterien am Zahn entlang in tiefere Gewebe eindringen. Dies führt zur Bildung von sogenannten „Zahnfleischtaschen“, die nicht nur unangenehm sind, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Folgen haben können. Gesunde Zähne können sich lockern und sogar verloren gehen.

Parodontitis betrifft nicht nur Ihre Mundgesundheit. Bakterien, die sich im Mund angesammelt haben, können Ihren gesamten Körper belasten und das Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Es lohnt sich also, aufmerksam zu sein und auf folgende Symptome zu achten:

  • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
  • Zahnfleischbluten beim Zähneputzen
  • Rückgang des Zahnfleisches

Wenn diese Symptome auf Sie zutreffen, könnte dies der Beginn einer Parodontitis sein.

Prophylaxe – Ihr Schutzschild gegen Parodontitis

Die beste Strategie ist immer noch die Vorbeugung. Eine gute Mundhygiene ist unerlässlich, um Zahnfleischerkrankungen zu vermeiden. Hierbei spielt die Professionelle Zahnreinigung (PZR) eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass Menschen, die regelmäßig zur PZR gehen, seltener von Parodontitis betroffen sind. Durch die gründliche Entfernung von Zahnbelägen können wir gemeinsam verhindern, dass sich Bakterien ansiedeln und ihre schädliche Wirkung entfalten können.

Behandlungsmöglichkeiten bei Parodontitis

Wenn Sie bereits unter Parodontitis leiden, ist das kein Grund zur Panik. In unserer Praxis bieten wir eine sanfte, minimal-invasive Behandlung an, die in den meisten Fällen kaum Schmerzen verursacht. Zunächst messen wir mit einer speziellen Sonde den Parodontal Screening Index (PSI), um den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Auch Röntgenaufnahmen können hilfreich sein, um festzustellen, ob der Kieferknochen betroffen ist.

Unsere Therapie zielt darauf ab, die Anzahl der schädlichen Bakterien in Ihrem Mund drastisch zu senken. Eine moderne Methode, die wir anwenden, ist die Behandlung mit einem Laser. Diese Technik ist schonend und effektiv, sodass Schwellungen oder Schmerzen in der Regel nicht auftreten.

Risikofaktoren, die Sie beachten sollten

Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko für Parodontitis. Dazu zählen:
  • unzureichende Zahnpflege
  • Rauchen
  • Stress
  • Hormonschwankungen (z.B. während der Schwangerschaft)
  • Diabetes mellitus
Besonders interessant ist der Zusammenhang zwischen Diabetes und Parodontitis. Diabetiker sind deutlich anfälliger für Zahnfleischentzündungen. Ein schlecht eingestellter Blutzuckerspiegel begünstigt die Erkrankung, während eine gesunde Mundflora helfen kann, den Diabetes besser zu kontrollieren.
Risikofaktoren, die Sie beachten sollten. Eine Mitarbeiterin berät eine Patientin zum Thema Parodontitis.

Nachsorge und lebenslange Betreuung

Es ist wichtig zu wissen, dass Parodontitis eine chronische Erkrankung ist, die eine lebenslange Betreuung erfordert. Perfekte Mundhygiene und regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind deshalb notwendig, um den Therapieerfolg zu sichern. Wenn Sie konsequent auf Ihre Zahngesundheit achten, stehen die Chancen gut, eine deutliche Verbesserung zu erreichen.

Wir stehen Ihnen in unserer Praxis jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu klären und beratend zur Seite zu stehen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Ihre Zahngesundheit in besten Händen ist.

Nach oben scrollen

Kontaktieren Sie uns
Wir sind für Sie da – persönlich, telefonisch oder online

Kennen Sie Jemanden,
oder sind Sie der Jemand?